E-Toys








EMail an Thilo Brai


Zur Homepage










LameDrag&Drop V 1.6



Download circa 31 kB LameDragNDrop.zip


LameDrag&Drop ist ein GUI für Lame.exe (GUI = graphical user interface). Ab Version 1.4 beherrscht es auch das Decodieren von MP3-, OGG-, MP2- und MPA-Dateien und versucht etwas Ordnung in die ID3-Genres zu bringen.

>Was macht LameDrag&Drop
>Der erste Aufruf
>Die Dateienliste
>Die Lame-Parameter
>Die ID3-Marken
>Sonstiges

Was macht LameDrag&Drop 

LameDrag&Drop wird über Drag&Drop mit Dateien (.wav, .mp3, .ogg) gefüttert. Dann nimmt man eine oder zwei Einstellungen an den Lame-Parametern vor, gibt, wenn man will, die ID3-Marken ein und speichert dann die Batch-Datei. Ab Version 1.6 ist das eine Hta-Datei.

Um die MP3-Konvertierung zu starten, doppelklickt man auf die Datei Lame-Aufruf.hta – fertig.





Bildschirmfoto von LameDrag&Drop



Der erste Aufruf 

  1. Damit die Musikdateien zu MP3-Dateien konvertiert werden können, ist das Programm Lame.exe erforderlich. Lame.exe ist über das Internet verfügbar.
  2. Füllen Sie das Feld Lame.exe-Pfadname: mit dem korrekten Pfad zum Programm Lame.exe. Der Pfad wird, nachdem die erste Datei erfolgreich geschrieben wurde, gespeichert und steht beim nächsten Programmaufruf sofort zur Verfügung.
  3. Ziehen Sie einige Wave-Dateien ins Programmfenster.
  4. Klicken Sie auf den Schalter Batch (.hta) speichern.
  5. Wechseln Sie im Windows-Exporer in das Verzeichnis, aus dem Sie die erste Wave-Datei geholt haben, und doppelklicken Sie auf die Datei Lame-Aufruf.hta.
    Die MP3-Konvertierung startet.

Die Dateienliste 

Die Liste zeigt alle Dateien an, die mittels Drag&Drop ins Programmfenster gezogen werden. Die Dateien werden nicht auf Plausibilität geprüft.

Mit dem hoch-Schalter werden die ausgewählten Dateien eine Position nach oben geschoben.

Mit dem runter-Schalter werden die ausgewählten Dateien eine Position nach unten geschoben.

Mit dem Löschen-Schalter werden die momentan ausgewählten Dateien gelöscht.

Wenn die Option Orig. löschen per Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Dateien gelöscht, wenn der Lame-Aufruf ohne Fehler abgeschlossen wird.

Die Kürzel auf der rechten Seite zeigen welche ID3-Marken zugewiesen sind: Künstler, Album, Titel, Notiz, # = Liednummer und Genre (Musikstil).

Die Lame-Parameter 

Modus: Es gibt drei Modi: Mono, Stereo und Joint-Stereo. Mit der Einstellung Automatisch wählt Lame abhängig von der Bitrate, einen passenden Modus aus.

kBit/s: Stellt die Bitrate ein. Wenn ein CBR-Modus (CBR = constant bit rate) gewählt ist, wird exakt diese Bitrate produziert. Wenn ein VBR-Modus (VBR = variable bit rate) gewählt ist, wird wenigstens diese Bitrate erzeugt (Ausnahme: digitale Stille). Die Orientierungsergänzungen Radio, CD beziehen sich auf CBR-Modi und Stereo/Joint-Stereo-Modi.

CBR/VBR: Für CBR- oder VBR-Modus.

max. kBit/s: Einstellung der maximalen Bitrate für die VBR-Modi. Die maximale Bitrate wird nicht überschritten.

Prg.: die Liste zeigt einige Voreinstellungen. Einträge die mit V beginnen sind VBR-Einstellungen. Der Eintrag Decodieren erzeugt WAV-Dateien aus den MP3-, OGG-, MP2- oder MPA-Dateien. 

Param.: und  + : Im ersten Feld werden die Parameter eingeblendet, die mit den aktuellen Einstellungen erzeugt werden. Im zweiten Feld kann man zusätzliche Lame-Parameter eingeben.

Die ID3-Marken 

Einige der Felder können erst beschrieben werden, wenn wenigstens eine Musikdatei in der Dateien-Liste ausgewählt ist. Wenn mehrere Dateien ausgewählt sind, werden die Texteinträge allen ausgewählten Dateien zugeordnet. Wenn ein Eintrag gelöscht werden soll, darf nur eine Datei ausgewählt sein, sonst wird der Eintrag eventuell nur unvollständig gelöscht.

ID3 V2: erzeugt neben den ID3-Version-1-Marken auch ID3-Version-2-Marken.

nur ID3 V2: erzeugt nur ID3-Version-2-Marken.

Lieder nummerieren: Alle Listeneinträge werden entsprechend ihrer momentanen Reihenfolge durchnummeriert.

Künstler: nimmt den Namen des Künstlers auf. Mit dem kleinen <-Schalter rechts vom Feld kann ein Menü aufgerufen werden, das eine Liste eventuell passender Einträge zeigt.

Album: nimmt den Namen des Albums auf. Mit dem kleinen <-Schalter rechts vom Feld kann ein Menü aufgerufen werden, das eine Liste eventuell passender Einträge zeigt.

Titel: nimmt den Titel des Musikstücks auf. Mit dem kleinen <-Schalter rechts vom Feld kann ein Menü aufgerufen werden, das eine Liste eventuell passender Einträge zeigt.

Notiz: nimmt einen Kommentar auf.

Liednr.: nimmt die Nummer des Lieds auf. Erzeugt eine ID3-Version-1.2-Marke.

Genre: nimmt eine Genre-Bezeichnung auf. Mit dem kleinen <-Schalter rechts vom Feld kann das Genre-Menü aufgerufen werden. Mehr Informationen zu skurilen Musikstilen der ID3-Genre-Liste ;-)

Sonstiges 

Weitere Informationen zu den Lame-Parametern erhält man, wenn man Lame mit dem Parameter --help, --longhelp oder --preset help aufruft.

LameDragNDrop wandelt ID3-Marken mit Umlauten in das DOS-Äquivalent um.

Die Datei Genre-Menü.txt wird beim Start von LameDragNDrop geöffnet und enthält die Struktur des Genre-Menüs. Die Regeln beim Bearbeiten der Datei sind einfach. Für Menü-Einzüge benutzt man Leerzeichen, für einen Seperator-Strich einen Bindestrich, für eine neue Menüspalte fügt man eine Leerzeile mit einem Bindestrich in der nachfolgenden Zeile ein. Wenn die Datei Genre-Menü.txt beim Starten von LameDragNDrop nicht geöffnet werden kann oder leer ist, wird ein Standardmenü benutzt. 

Wieso wird eine Hta-Datei und keine Bat-Datei erzeugt?
Da es äußerst mühselig und situativ ist, Unicode-Zeichen über eine Bat-Datei zu Lame.exe zu transferieren, hatte ich mich zuerst entschlossen eine Vbs-Datei zu nutzen. Weil es bei Vb-Scripts aber keine einfache Möglichkeit für Bildschirminfos gibt, nutzt Lame Drag&Drop nun eine Hta-Datei (Hta = HTML-Applikation).
Wer will, kann die Hta-Datei eigenen Bedürfnissen anpassen. Dafür gibt es eine Vorlagendatei (LameDragNDrop-Vorlage.htm). Diese Datei befindet sich im gleichen Verzeichnis wie die Datei LameDragAndDrop.exe. Sie wird vor dem Schreiben der Hta-Datei geöffnet, einige Platzhalter werden angepasst und dann wird die resultierende Hta-Datei geschrieben.
Die Platzhalter in der Vorlagen-Datei
%callRuns% nimmt die Dateinamen und die ID3-Tags auf. %lame_exe% speichert den Pfad und Dateinamen zu Lame.exe. %arg_comm% nimmt Lame-Paramenter auf, die für alle Dateien gelten. %delOrig% wird je nach Zustand des Kontrollkästchens Orig. speichern auf 0 (nein) oder 1 (ja) gesetzt.

Wie kann man bestimmen, wo Lame-Aufruf.hta gespeichert wird?
Man kann vor dem Speichern eine beliebige Datei aus dem Verzeichnis in das man speichern will ins Programmfenster ziehen, die Datei an die erste Stelle der Liste schieben und dann speichern.








Zum Seitenanfang


Zur Homepage